Summerty-Festival 2025

Summerty

Campsite

campen mit zelt

Bock auf echtes Festival-Vibe-Feeling?

Dann schnapp dir dein Zelt und gönn dir Camping direkt am See – mitten im Summerty-Game. Sonne, Beats, Natur, Leute – alles on point.

Hier bekommst du die Infos, damit dein Camp-Trip unvergesslich wird und du ready bist fürs Wochenende deines Lebens.

[PDF] CAMPING-ORDNUNG 2025

Dann brauchst du noch ’n Camping-Ticket – on top zu deinem Tages- oder Festivalticket. Kostet 39 € und holst du dir easy im Ticketshop.

Ohne? Bleibt nur der Parkplatz… und das willst du nicht. 😅

Auf den Campingplatz kommst du nur mit gültigem Camping- oder WoMo-Ticket. Ohne das geht nix. Vor Ort musst du dich beim Camp-Team anmelden – vorab anmelden bringt leider nix, sorry.

Check-in / Check-out Zeiten:

  • Freitag, 18. Juli: 10:00 – 21:00 Uhr
  • Samstag, 19. Juli: 09:00 – 18:00 Uhr
  • Sonntag, 20. Juli (Abreise): 08:00 – 12:30 Uhr

WICHTIG:
Kein Einlass vor Freitag und auch nicht außerhalb der Zeiten. Wer früher kommt, chillt vorm Zaun.

Unser Summerty Base Camp hat Platz für alle – aber halt nicht unendlich.

Deshalb: Bitte nehmt nur so viel Platz, wie ihr wirklich braucht, und stellt eure Zelte und Pavillons so clever wie möglich auf.

Let’s go, das sind die Base-Camp-Regeln:

  • Pavillons (3×3 m) sind nur erlaubt, wenn ihr mindestens zu fünft seid.
  • Bei kleinen 2-3er-Zelten sollten mindestens 2 Leute drin pennen.
  • Riesenzelte mit mehr als 8 Schlafplätzen? Leider nope.

Unsere Secus checken beim Einlass eure Setups – Zeltgröße, Pavillons usw.
Damit das Ganze nicht im Chaos endet, teilen die Secus nach und nach die Plätze ein. Weil das Camp sich dynamisch füllt, kann niemand sagen, in welche Ecke ihr landet.

Real Talk:

Was die Security sagt, gilt. Immer.

wohnmobil camping
Festival-Feeling, aber comfy? Wohnmobil-Mode on!

Park dein Van direkt am See, wach mit Aussicht auf und roll entspannt zur Party – alles nur ein paar Schritte entfernt. Eigene Base, eigener Vibe.

Hier bekommst du den Stuff, den du brauchst, um dein Summerty im Wohnmobil richtig nice zu planen.

[PDF] CAMPING-ORDNUNG 2025

Mit’m Wohnmobil zum Summerty? Let’s go – aber check kurz die Rules:
  • Max. 4 Leute pro Wohnmobil – mehr geht nicht.
  • Fürs Gefährt braucht ihr 1 Wohnmobil-Camping-Ticket (40 €)inklusive Camping für 1 Person!
  • Jede weitere Person, die im Wohnmobil pennt, braucht dann noch ein extra Camping-Ticket (39 €/Person).
Quick Example:

Ihr seid zu viert im Wohnmobil unterwegs?
➡️ 1x Wohnmobil-Camping-Ticket (40 €) → zählt für’s Fahrzeug + 1 Person
➡️ 3x Camping-Ticket (je 39 €) für die anderen drei
➡️ Easy geregelt – ab zur Party!

Wichtig zu wissen:
  • Das Wohnmobil-Ticket sichert dir deinen Stellplatz + Camping für 1 Person.
  • Leute ohne gültiges Camping-Ticket dürfen nicht im Wohnmobil schlafen – no exceptions.
  • Spart Platz, stellt clever – und hört aufs Sec-Team.
  • Fragen? Slidet in unseren Support oder ab zum Infopoint.

Let’s go – wir feiern euch und euer rollendes Zuhause. Summerty wartet!

Auf den Campingplatz kommst du nur mit gültigem Camping- oder WoMo-Ticket. Ohne das geht nix. Vor Ort musst du dich beim Camp-Team anmelden – vorab anmelden bringt leider nix, sorry.

Check-in / Check-out Zeiten:

  • Freitag, 18. Juli: 10:00 – 21:00 Uhr
  • Samstag, 19. Juli: 09:00 – 18:00 Uhr
  • Sonntag, 20. Juli (Abreise): 08:00 – 12:30 Uhr

WICHTIG:
Kein Einlass vor Freitag und auch nicht außerhalb der Zeiten. Wer früher kommt, chillt vorm Zaun.

One Pavillon per WoMo – und das bitte smart:

Du darfst max. 1 Pavillon an dein Wohnmobil packen – nicht größer als 3×3 Meter und direkt davor, nicht irgendwo quer über den Platz.

Bitte platzsparend aufbauen und die Sicherheitsregeln nicht vergessen – sonst gibt’s Stress mit der Sec-Crew. Let’s keep it chill und sicher!

PARKPLÄTZE
Mit’m Auto am Start?

Für alle, die mit’m PKW zum Summerty cruisen: Es gibt ausgewiesene Parkplätze ganz in der Nähe. Easy erreichbar, schnell auf’m Gelände – aber gilt nur für Autos, kein Van, kein Camper. Check hier alle Facts fürs entspannte Parken.

[PDF] CAMPING-ORDNUNG 2025

Parkplatz-Game beim Summerty:

Ihr habt zwei Optionen: Entweder Premium direkt am Campingplatz – super comfy & direkt am Start. Oder ihr parkt auf’m Festival-Parkplatz, ca. 5 Min. zu Fuß vom Gelände. Beides nice – aber: First come, first parked. Holt euch euer Parkticket

Parken – So läuft’s

Zutritt zum Parkplatz? Nur mit gültigem Parkticket – no Ticket, no Entry. Zeig dein Ticket beim Einfahren direkt dem Parkplatz-Ordner zum Scannen und leg’s danach gut sichtbar hinter die Windschutzscheibe.


Öffnungszeiten Check-in/Check-out:

  • Freitag, 18. Juli: 10:00 – 21:00 Uhr
  • Samstag, 19. Juli: 09:00 – 18:00 Uhr
  • Sonntag, 20. Juli (Abreise): 08:00 – 12:30 Uhr

Wichtig:
Anreise nur ab Freitag und nur zu den Zeiten oben. Früher da? Dann heißt’s: draußen warten und chillen.

Auto-Check fürs Summerty:

Autos auf’m Campinggelände? Nope. Nur Parkflächen – Premium oder normal – und nur für Karren oder Gespanne bis max. 3,5 Tonnen (ja, das gilt auch für Wohnmobile & Wohnwägen).

No-Go-Fahrzeuge:
  • Alles, was nur mit LKW oder Traktor anrollt (z. B. Bauwagen)
  • Traktoren und Zweiräder mit Verbrenner
  • Quads, Trikes, Pedelecs & E-Bikes mit Verbrenner – auch raus
Wichtig für XXL-Wohnmobile:

Wenn euer Wohnmobil über 3,5 Tonnen wiegt – sorry, no entry.

Motorräder, Quads & Co.:

Auch kein Ding auf’m Campingplatz. Ab auf den Parkplatz damit.

Checkt das vorher ab & plant smart – dann läuft alles easy & stressfrei. Danke fürs Mitmachen!

rund ums camping

Sanitär & Verhalten auf’m Camping

Yes, auf dem Campingplatz gibt’s genug Klos für alle.
Und zum Duschen geht’s easy ins Badehaus im Seepark – fresh bleiben ist angesagt.

Wichtig: Das Gelände gehört nem privaten Landwirt, der uns das Teil für’s Festival klar gemacht hat.
Also: kein Müll, nix kaputt machen, keine Eskalation. Wir sind zu Gast – benehmt euch auch so.

Wenn alle mitziehen, wird’s für jede*n ein Hammer-Wochenende.
Sauber bleiben, cool bleiben.

Zutritt zum Campinggelände und Parkplatz nur mit gültiger Camping- und / oder dazugehörigem Park-Ticket. Jeder Camper muss sich beim Campingplatz- und / oder Parkplatz-Dienst anmelden. Zuvor ist es nicht gestattet den Campingplatz zu betreten.

Öffnungszeiten Anmeldung/Abmeldung:

  • Freitag, 18. Juli: 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr
  • Samstag, 19. Juli: 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr
  • Sonntag, 20. Juli (Abreise): 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr

ACHTUNG!
KEINE ANREISE VOR FREITAG MÖGLICH UND AUSSERHALB DER ÖFFNUNGSZEITEN MÖGLICH
.

Alles Wichtige ums Eck

Unser Summerty Campsite liegt top – in 5 Minuten bist du zu Fuß bei nem fetten Einkaufszentrum. REWE, ALDI, fette Bäckerei mit Kaffee und frischen Brötchen – Frühstück secured.Und falls du noch nen Pavillon, Campingstuff oder irgendwas vergessen hast: direkt ums Eck gibt’s nen OBI.

Kurz gesagt: Alles, was du fürs Festival-Weekend brauchst, ist direkt am Start.

Strom? Nope.

Auf’m Campinggelände gibt’s keinen Strom – ist halt Natur, kein Hotel.Wenn du also Insta, TikTok oder Tinder nicht missen willst: Pack dir genug Powerbanks ein. So bleibst du online, erreichbar und kannst das Summerty-Feeling komplett auskosten. Besser vorbereitet = besser feiern.

Rein, raus – mit Camping-Bonus: Alle, die campen (Zelt oder Wohnmobil), haben den Bonus: Ihr könnt ganz entspannt zwischen Campingplatz, Festivalgelände und Parkplatz pendeln – so oft ihr Bock habt. Aber Achtung: Beim Wiedereinlass checkt euch die Security nochmal ab. Wer zu sehr einen im Tee hat, bleibt draußen – no offense, aber so gibt’s weniger Stress für alle. Für alle anderen (Tagesgäste, Hotelcrew & Co.) gilt: One-Way-Ticket! Einmal rein – und das war’s für den Tag. ABER: Wenn’s wirklich wichtig ist (z. B. Notfall oder was vergessen) und ihr nice zur Security seid, geht manchmal auch ’ne Ausnahme klar. Just be cool.

Grillen & Kochen – aber bitte mit Hirn: Einweggrills, Dreibein-Grills & Gaskocher sind vorm Zelt erlaubt – aber nur, wenn ihr sie auch im Blick behaltet. Gasgrills? Nope! Auch nicht mit Kartusche. Erlaubt sind nur kleine Gaskocher mit Kartuschen bis max. 450g (z. B. die blauen von Campingaz). Flüssigbrenner? Geht gar nicht.

Safety first: Im Zelt grillen oder kochen? No way – Lebensgefahr! Spiritus, Benzin & Co. sind ebenfalls tabu. Wenn ihr Kohle benutzt, nur mit Anzündern ausm Laden – und bitte nach Anleitung. Lasst den Grill nie alleine glühen. Bei Sturmwarnung oder Wind: Grillverbot incoming. Bei Feuer: sofort die Secus rufen!

Kohle entsorgen – richtig: Kein Kohle-BBQ auf dem Rasen und auch nicht in normale Mülleimer kippen. Es gibt extra Tonnen für Kohle und Asche – nutzt die bitte.

Offenes Feuer & Böller? Vergesst es. Lagerfeuer, Fackeln, Pyro – alles verboten. Kein Spaß, sondern Sicherheitsding.

Let’s keep it safe & chill – damit’s für alle nice bleibt!

Müllpfand – let’s keep it clean: Pro Nase werden 20 € Müllpfand fällig. Beim Check-In gibt’s dafür ’nen Müllsack und deine persönliche Pfandmarke.

Wichtig: Am Abreisetag muss dein Spot sauber & leer sein – sonst gibt’s nix zurück. Unsere Camping-Crew hilft euch gern beim Check. Kontrolleure gehen rum, schauen sich die Plätze an – und wenn alles nice ist, kriegst du die 20 € zurück.

Bitte respektvoll bleiben: Das Gelände gehört nem privaten Landwirt, der’s uns freundlicherweise verpachtet hat. Also: kein Müll, nix kaputt machen, einfach mit Respekt behandeln. Damit tun wir ihm ’nen riesigen Gefallen – und können nächstes Jahr wieder hier eskalieren.

Nope!

Wichtig: Das Campingticket kommt nicht im Bundle mit’m Eintritt – musst du dir extra holen.

Heads up: Die Wiese ist privat und nur gepachtet – also don’t mess it up. 🔒

Erlaubt sind nur Zelte für max. 6 Leute. XXL-Zelte, Paläste oder DIY-Bauten? Werden von der Security sofort gekickt und abgebaut.

Autos, Anhänger, Camper & Co.? Haben auf der Wiese absolut nix verloren. 🚫🏕️🚗

Let’s keep it chill, damit wir da überhaupt campen dürfen. ✌️

Nope!

Camper, Wohnmobile, Anhänger oder Autos?

Keine Chance – die Wiese ist tabu für alles mit Rädern.

Normale Wohnmobile, Wohnwägen und Familienkarren? Gehen klar.

Aber so Sonderumbauten wie Reisebusse & Co.? Nope, no way – nicht erlaubt.

Wichtig: Wenn du mit’m Wohnwagen kommst, muss das Zugfahrzeug auf dem Parkplatz stehen bleiben.

Ja, geht – aber Achtung: Die Premium-Parkplätze sind mega limitiert und kosten 25 Euro pro Karre fürs Wochenende.

Wenn die voll sind, müsst ihr auf die normalen Festival-Parkplätze ausweichen.

Die Premium-Tickets gibt’s in unserem Ticketshop.

Du kannst mit’m Auto zum Ausladen bis zur Wendeplatte vorm Camping chillen.

Da lädst du dein Zeug aus – bis zum Zeltplatz sind’s dann noch so ca. 250 Meter zu Fuß.

Danach muss dein Auto auf ’nen offiziellen Festival-Parkplatz.

Wo kann man duschen?

Duschen gibt’s im Badehaus direkt im Seepark – also easy erreichbar vom Festivalgelände aus.
Die Duschen sind während der regulären Öffnungszeiten des Seeparks zugänglich.

Es gibt zwar nicht super viele, aber wenn man ein bisschen Rücksicht nimmt und sich über den Tag verteilt, kommt jede und jeder mal dran.
Heißes Wasser, saubere Kabinen – kein Luxus, aber genau das, was man nach einer langen Festivalnacht braucht.

Einfach rein, fresh machen und wieder ready für den nächsten Summerty-Tag.