Summerty-Festival 2025

FaqS

Noch Fragen? Wann ballert dein Lieblingsact? Wo gibt’s die Tickets? Und welches Datum musst du dir fett im Kalender markieren?

Klar, bei einem krassen Event wie dem Summerty-Festival gibt’s einiges zu wissen. Alle wichtigen Infos für dein perfektes Festival-Erlebnis findest du hier.

Check die FAQs oder slided direkt in unsere App!

Allgemeines & Basics

Summerty? Das ist nicht einfach ’n Festival – das ist dein Sommer-Reset. Zwei Tage Abriss, geile Acts, freshe Vibes und ’ne Crowd, die richtig Bock hat. Musik, Leute, Liebe – let’s go!

Im Seepark Pfullendorf – direkt am Wasser, mitten in der Natur, aber mit allem, was du brauchst. Sonne, Strand, Soundsystem. Mehr Festival-Feeling geht nicht. Google einfach „Seepark Pfullendorf“ und du weißt Bescheid.

Das allererste Summerty ging 2014 an den Start – ja genau, da, als Deutschland das letzte Mal Weltmeister wurde. Während Götze das 1:0 gemacht hat, haben wir den Grundstein für den geilsten Festivalsommer gelegt. Seitdem wird’s jedes Jahr ein Stück lauter, wilder und unvergesslicher.

Ja – Einlass nur ab 18 Jahren. Kein Muttizettel, keine Ausnahmen. Das hier ist ein 18+ Event – für alle, die volljährig sind und wissen, wie man richtig feiert.

Regnet’s? Dann tanzen wir eben im Regen. Seepark bleibt stabil – und wir auch. Also Hoodie einpacken, Cap auf und weiter geht’s. Summerty findet statt – egal wie das Wetter Bock hat.

Beim Einlass wird natürlich gecheckt – Sicherheit geht vor, aber alles läuft entspannt ab. Bitte beachte:

  • Große Rucksäcke und Taschen sind nicht erlaubt
  • Kleine Taschen (max. DIN A4) sind okay – werden aber kontrolliert
  • Keine Glasflaschen, Dosen, Waffen oder sonstiger Quatsch
  • Pack smart: Handy, Geld, Sonnencreme, Festival-Vibes – mehr brauchst du nicht

Die genauen Regeln findest du kurz vorm Festival nochmal in den „Let’s Go Infos“. Also: Chill bleiben,

Kurz und knapp: Gar nix davon. Aus Sicherheitsgründen sind Glasflaschen, PET, Dosen, Tetra Paks und alle anderen Trinkbehälter auf dem Festivalgelände nicht erlaubt – egal ob voll oder leer.

Aber no worries: Drinks gibt’s genug vor Ort, eiskalt und in allen Varianten. Bleib hydrated – aber bitte über unsere Bars.

Kommt drauf an, was für’n Ticket du hast.

Camping-Crew? Du darfst hin und her zwischen Zeltplatz und Gelände. Aber Achtung: Die Security checkt dich beim Wiedereinlass ab. Wenn du komplett durch bist oder voll am Torkeln: Nope – kein Reinkommen mehr. Stress? Braucht hier niemand.

Tagesticket? Das ist ein One-Way-Ticket – einmal rein, drin bleiben. Raus ist raus.

Wenn echt was ist (Notfall, Medis vergessen, whatever): Bleib cool, geh zur Security und red normal mit denen – die beißen nicht, echt nicht.

Auf dem Festivalgelände selbst gibt’s Bars & Food-Stände – also Hunger und Durst regeln wir easy für dich.

Aber richtig einkaufen? Das kannst du in 5 Minuten zu Fuß erledigen. Direkt um die Ecke gibt’s Aldi, Rewe und sogar ’nen Bäcker, falls du morgens mal ’ne Brezel brauchst, bevor’s wieder losgeht.

Pro Tipp: Vor dem ersten Drink noch kurz Vorräte sichern – du weißt schon, bevor’s eskaliert.

Nicht direkt mittendrin – aber direkt daneben. Du schläfst quasi Tür an Tür mit dem Festival, musst aber keine Angst haben, dass dir nachts der Bass die Luftmatratze zerlegt.

In 2–3 Minuten zu Fuß bist du vom Zelt im Infield – näher geht kaum.

Und für alle mit Camper oder Wohnmobil: Die Stellplätze sind direkt am Zaun zum Festivalgelände. Aussteigen, durchatmen, reingehen – so muss das.

Yes! An fast allen Ständen kannst du bar oder easy mit EC-Karte zahlen. Also keine Panik, falls du mal kein Cash am Start hast – läuft.

Der Besuch des Summerty-Festivals ist aus Jugendschutz- und Sicherheitsgründen ausschließlich ab 18 Jahren erlaubt. Das bedeutet, dass Personen unter 18 Jahren keinen Zutritt zum Festivalgelände und zum Campingbereich haben – auch nicht in Begleitung eines Erziehungsberechtigten. Beim ersten Einlass (Check-In zum Festival oder zu den Campingplätzen) müssen sowohl das gültige Ticket als auch ein amtlicher Lichtbildausweis vorgezeigt werden.

tickets & preise

Offizieller Ticket-Shop:
www.summerty-festival.de

Alle Preis verstehen sich zzgl. der System- und Zahlungsgebühren der jeweiligen VVK-Stelle und / oder Online Ticket-Shop.

Yes! Du bekommst deine Tickets nicht nur online, sondern auch an allen offiziellen Reservix-Vorverkaufsstellen. Ob eine bei dir ums Eck ist? Einfach hier checken:

reservix.de/vorverkaufsstellen

Adresse eingeben, Stelle finden, Ticket holen – ganz oldschool, wenn du magst.

Freitag, 18.07.2025:
Einlass ab: 17:00 Uhr // Ende: ca. 01.30 Uhr

Samstag, 19.07.2025:
Einlass ab: 14:00 Uhr // Ende: ca. 01.30 Uhr

Die Öffnungszeiten und offiziellen Check-in & Check-out Zeiten des vom Festival-Campingplatz findest du bei den FAQ´s im Bereich „Camping“

Kommt drauf an, worauf du Bock hast – oder wie lange du durchziehst:

  • Tagesticket Freitag: Für alle, die auf fette EDM-Acts stehen. Elektronisch, laut, druckvoll – Freitag ballert richtig!
  • Tagesticket Samstag: Hier gibt’s die volle Mallorca-Dröhnung! Party-Schlager ohne Ende, mit allem, was dazugehört. Wie Malle – nur ohne Flieger.
  • Kombi-Ticket: Du willst beides? Richtig so. Hol dir das Kombi-Ticket und mach dir ein ganzes Wochenende draus. Spart auch Geld.

Wichtig:
Wenn du campen willst, brauchst du zusätzlich ein Camping-Ticket (Zeltplatz) – ganz egal, welches Tagesticket du hast.
Ohne Camping-Ticket kein Zugang zum Campingplatz. Also direkt mitbuchen, wenn du nachts nicht heim, sondern weiterfeiern willst.

Ja, das Mindestalter ist 18 Jahre.
Muttizettel oder ähnliches werden NICHT akzeptiert. Auch in Begleitung von Erwachsenen ist der Zutritt NICHT erlaubt.

CAMPING

Sanitär & Verhalten auf’m Camping

Yes, auf dem Campingplatz gibt’s genug Klos für alle.
Und zum Duschen geht’s easy ins Badehaus im Seepark – fresh bleiben ist angesagt.

Wichtig: Das Gelände gehört nem privaten Landwirt, der uns das Teil für’s Festival klar gemacht hat.
Also: kein Müll, nix kaputt machen, keine Eskalation. Wir sind zu Gast – benehmt euch auch so.

Wenn alle mitziehen, wird’s für jede*n ein Hammer-Wochenende.
Sauber bleiben, cool bleiben.

Zutritt zum Campinggelände und Parkplatz nur mit gültiger Camping- und / oder dazugehörigem Park-Ticket. Jeder Camper muss sich beim Campingplatz- und / oder Parkplatz-Dienst anmelden. Zuvor ist es nicht gestattet den Campingplatz zu betreten.

Öffnungszeiten Anmeldung/Abmeldung:

  • Freitag, 18. Juli: 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr
  • Samstag, 19. Juli: 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr
  • Sonntag, 20. Juli (Abreise): 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr

ACHTUNG!
KEINE ANREISE VOR FREITAG MÖGLICH UND AUSSERHALB DER ÖFFNUNGSZEITEN MÖGLICH
.

Alles Wichtige ums Eck

Unser Summerty Campsite liegt top – in 5 Minuten bist du zu Fuß bei nem fetten Einkaufszentrum. REWE, ALDI, fette Bäckerei mit Kaffee und frischen Brötchen – Frühstück secured.Und falls du noch nen Pavillon, Campingstuff oder irgendwas vergessen hast: direkt ums Eck gibt’s nen OBI.

Kurz gesagt: Alles, was du fürs Festival-Weekend brauchst, ist direkt am Start.

Strom? Nope.

Auf’m Campinggelände gibt’s keinen Strom – ist halt Natur, kein Hotel.Wenn du also Insta, TikTok oder Tinder nicht missen willst: Pack dir genug Powerbanks ein. So bleibst du online, erreichbar und kannst das Summerty-Feeling komplett auskosten. Besser vorbereitet = besser feiern.

Rein, raus – mit Camping-Bonus: Alle, die campen (Zelt oder Wohnmobil), haben den Bonus: Ihr könnt ganz entspannt zwischen Campingplatz, Festivalgelände und Parkplatz pendeln – so oft ihr Bock habt. Aber Achtung: Beim Wiedereinlass checkt euch die Security nochmal ab. Wer zu sehr einen im Tee hat, bleibt draußen – no offense, aber so gibt’s weniger Stress für alle. Für alle anderen (Tagesgäste, Hotelcrew & Co.) gilt: One-Way-Ticket! Einmal rein – und das war’s für den Tag. ABER: Wenn’s wirklich wichtig ist (z. B. Notfall oder was vergessen) und ihr nice zur Security seid, geht manchmal auch ’ne Ausnahme klar. Just be cool.

Grillen & Kochen – aber bitte mit Hirn: Einweggrills, Dreibein-Grills & Gaskocher sind vorm Zelt erlaubt – aber nur, wenn ihr sie auch im Blick behaltet. Gasgrills? Nope! Auch nicht mit Kartusche. Erlaubt sind nur kleine Gaskocher mit Kartuschen bis max. 450g (z. B. die blauen von Campingaz). Flüssigbrenner? Geht gar nicht.

Safety first: Im Zelt grillen oder kochen? No way – Lebensgefahr! Spiritus, Benzin & Co. sind ebenfalls tabu. Wenn ihr Kohle benutzt, nur mit Anzündern ausm Laden – und bitte nach Anleitung. Lasst den Grill nie alleine glühen. Bei Sturmwarnung oder Wind: Grillverbot incoming. Bei Feuer: sofort die Secus rufen!

Kohle entsorgen – richtig: Kein Kohle-BBQ auf dem Rasen und auch nicht in normale Mülleimer kippen. Es gibt extra Tonnen für Kohle und Asche – nutzt die bitte.

Offenes Feuer & Böller? Vergesst es. Lagerfeuer, Fackeln, Pyro – alles verboten. Kein Spaß, sondern Sicherheitsding.

Let’s keep it safe & chill – damit’s für alle nice bleibt!

Müllpfand – let’s keep it clean: Pro Nase werden 20 € Müllpfand fällig. Beim Check-In gibt’s dafür ’nen Müllsack und deine persönliche Pfandmarke.

Wichtig: Am Abreisetag muss dein Spot sauber & leer sein – sonst gibt’s nix zurück. Unsere Camping-Crew hilft euch gern beim Check. Kontrolleure gehen rum, schauen sich die Plätze an – und wenn alles nice ist, kriegst du die 20 € zurück.

Bitte respektvoll bleiben: Das Gelände gehört nem privaten Landwirt, der’s uns freundlicherweise verpachtet hat. Also: kein Müll, nix kaputt machen, einfach mit Respekt behandeln. Damit tun wir ihm ’nen riesigen Gefallen – und können nächstes Jahr wieder hier eskalieren.

Nope!

Wichtig: Das Campingticket kommt nicht im Bundle mit’m Eintritt – musst du dir extra holen.

Heads up: Die Wiese ist privat und nur gepachtet – also don’t mess it up. 🔒

Erlaubt sind nur Zelte für max. 6 Leute. XXL-Zelte, Paläste oder DIY-Bauten? Werden von der Security sofort gekickt und abgebaut.

Autos, Anhänger, Camper & Co.? Haben auf der Wiese absolut nix verloren. 🚫🏕️🚗

Let’s keep it chill, damit wir da überhaupt campen dürfen. ✌️

Nope!

Camper, Wohnmobile, Anhänger oder Autos?

Keine Chance – die Wiese ist tabu für alles mit Rädern.

Normale Wohnmobile, Wohnwägen und Familienkarren? Gehen klar.

Aber so Sonderumbauten wie Reisebusse & Co.? Nope, no way – nicht erlaubt.

Wichtig: Wenn du mit’m Wohnwagen kommst, muss das Zugfahrzeug auf dem Parkplatz stehen bleiben.

Ja, geht – aber Achtung: Die Premium-Parkplätze sind mega limitiert und kosten 25 Euro pro Karre fürs Wochenende.

Wenn die voll sind, müsst ihr auf die normalen Festival-Parkplätze ausweichen.

Die Premium-Tickets gibt’s in unserem Ticketshop.

Du kannst mit’m Auto zum Ausladen bis zur Wendeplatte vorm Camping chillen.

Da lädst du dein Zeug aus – bis zum Zeltplatz sind’s dann noch so ca. 250 Meter zu Fuß.

Danach muss dein Auto auf ’nen offiziellen Festival-Parkplatz.

Wo kann man duschen?

Duschen gibt’s im Badehaus direkt im Seepark – also easy erreichbar vom Festivalgelände aus. Die Duschen sind während der regulären Öffnungszeiten des Seeparks zugänglich.

Es gibt zwar nicht super viele, aber wenn man ein bisschen Rücksicht nimmt und sich über den Tag verteilt, kommt jede und jeder mal dran. Heißes Wasser, saubere Kabinen – kein Luxus, aber genau das, was man nach einer langen Festivalnacht braucht.

Einfach rein, fresh machen und wieder ready für den nächsten Summerty-Tag.

ANFAHRT & PARKEN

Anfahrt? Easy!

Pfullendorf erreichst du super entspannt über die A81/A98 – Ausfahrt Stockach-Ost.

Wenn du aus Richtung Ulm kommst: Baller einfach über die B30 – Biberach, Saulgau, Ostrach – und du bist da.

Aus’m Raum Lindau oder Friedrichshafen?
Dann geht’s am besten über Wangen & Ravensburg – oder du nimmst die B31 direkt am Bodensee entlang bis Überlingen. Schön mit Seeblick!

Wichtig vor Ort:
Schau auf die Schilder zum Seepark Ost oder West – die zeigen dir den Weg.

Tipp fürs Navi:
Seepark Ost, Am Litzelbacher Weg

Parken? Läuft geregelt.
Wir haben zwei offizielle Parkplätze für euch am Start:

1. Festival-Parkplatz:
Der normale Spot für alle – kostet 10 € fürs ganze Wochenende.

2. Premium-Parkplatz (für Camper):
Nice & nah am Camping-Bereich – kostet 25 € fürs Wochenende. Aber Achtung: limitiert! Schnell sein lohnt sich.

Einfach vor Ort den Schildern folgen – die zeigen euch, wo’s langgeht.

Festival-Camper: Beim Check-in gibt’s ’ne genaue Wegbeschreibung. Auch hier gilt: Schilder = eure Homies.

!!! WICHTIG WICHTIG WICHTIG !!!
Rund um den offiziellen Seepark-Ost-Parkplatz, das Einkaufscenter und Richtung Otterswang gilt knallhartes Parkverbot.
Wird nicht von uns, sondern von den Ordnungshütern kontrolliert.
Falschparker? Werden abgeschleppt – und das wird teuer. Also: lieber safe als sorry.

Mit Öffis zum Summerty? Klar, läuft!
Wenn du keinen Bock auf Stau oder Parkplatzstress hast – nimm einfach Bahn & Bus nach Pfullendorf. Diese Spots bringen dich easy ans Ziel:

  • Sigmaringen → Buslinie 500 nach Pfullendorf
  • Überlingen → Buslinie 500
  • Bad Saulgau → Buslinie 800
  • Mengen & Stockach haben auch Verbindungen am Start
  • Pfullendorf direkt: Im Sommer fährt hier die Räuberbahn – sonntags, feiertags und manchmal samstags – auf der Strecke Pfullendorf ↔ Aulendorf. Und von Aulendorf kommst du z. B. easy nach Ulm weiter.

Fahrpläne? Checkst du hier.

Vom Busbahnhof sind’s noch ca. 15 Minuten zu Fuß bis zum Gelände – also Snacks rein, Musik an und los!

Parken in Pfullendorf? Kein Stress.
In der City gibt’s genug Parkplätze und Parkhäuser – einfach reinsliden und gut ist.

Achtung: Parkscheibe nicht vergessen und immer auf die Schilder vor Ort checken, sonst gibt’s ’nen Zettel an die Scheibe.

Nice to know:
Das Parkhaus Stadtmitte und die Tiefgarage Heiligenbergerstraße liegen direkt im Zentrum – also perfekt, wenn du kurz was in der Stadt regeln willst oder noch Snacks brauchst vorm Festival.

LOCATION
Der Seepark Pfullendorf – was geht da eigentlich

Der Seepark Pfullendorf ist nicht nur irgendein Gelände. Das ist der Ort, an dem Summerty passiert – und zwar richtig.

Gras unter den Füßen, Wasser direkt daneben und ein Vibe, der sich wie Urlaub anfühlt. Aber damit nicht genug: Direkt auf dem Gelände gibt’s echte Highlights:

  • Wakepark Pfullendorf – für alle, die Action auf dem Wasser feiern
  • Abenteuergolf – Minigolf, aber mit Style
  • Fußball-Golf – wenn du denkst, du hast Kontrolle über den Ball
  • Tauchschule – für alle, die tiefer gehen wollen
  • Bootshaus Restaurant – gutes Essen, direkt am See

Tagsüber chillen, sporteln, connecten. Abends eskaliert der Sound. Bühne, Licht, Leute, Open Air mitten im Grünen. Der Seepark ist nicht nur die Location – er ist Summerty.

Umgebung vom Seepark – was geht drumherum

Der Seepark liegt am Rand von Pfullendorf – also Natur pur, aber Stadt ist direkt um die Ecke. Wenn du mal kurz was brauchst, ist alles in Laufweite.

In fünf Minuten bist du bei Burger King, kannst dir was vom Bäcker holen oder im Einkaufszentrum bei Rewe, Aldi oder Obi alles checken, was fehlt. Tankstellen? Auch direkt ums Eck.

Kurz: Du musst nicht planen, du kannst einfach machen. Alles da, alles easy erreichbar.

Öffentlicher Campingplatz – was geht da?

Direkt neben dem Festivalgelände liegt der öffentliche Campingplatz der Stadt Pfullendorf. Für alle, die’s easy und ohne viel Trubel wollen.

Es gibt dort Stromanschlüsse – also ideal, wenn du mit dem Camper kommst oder mal was laden musst. Wichtig: Keine Duschen, keine Toiletten. Wirklich basic. Dafür aber ruhig und direkt neben dem Summerty-Gelände.

Buchen oder reservieren? Geht nicht. Einfach hinfahren, hoffen, dass noch was frei ist und sich spontan einen Spot sichern.

Fazit: Wer früh da ist, hat gute Karten. Wer spät kommt, muss Glück haben.